| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort zur 2. Auflage | 12 |
---|
| Vorwort | 14 |
---|
| 1 Einleitung | 16 |
---|
| 1.1 Ziel dieses Buches | 16 |
| 1.2 Der Leser | 18 |
| 1.3 Das Buch im Netz | 19 |
| 1.4 Verwendete Software | 20 |
| 1.5 Aufbau des Buches | 21 |
| 1.6 JSF-Versionen vor 2.0 | 22 |
| 2 Motivation | 24 |
---|
| 2.1 Was sind JavaServer Faces? | 24 |
| 2.2 JavaServer Faces und Zukunftssicherheit | 25 |
| 2.3 Neuerungen in JavaServer Faces 2.0 | 26 |
| 2.4 Spezifikationen und Implementierungen | 27 |
| 2.5 Die erste JSF-Anwendung: Tic-Tac-Toe | 27 |
| 3 Die Anwendung Comedians | 36 |
---|
| 3.1 JSF-Seiten | 37 |
| 3.2 Managed Beans | 40 |
| 3.3 JPA | 47 |
| 4 JavaServer Faces im Detail | 50 |
---|
| 4.1 Bearbeitungsmodell einer JSF-Anfrage | 50 |
| 4.1.1 Wiederherstellung des Komponentenbaums | 53 |
| 4.1.2 Übernahme der Anfragewerte | 54 |
| 4.1.3 Validierung | 55 |
| 4.1.4 Aktualisierung der Modellobjekte | 56 |
| 4.1.5 Aufruf der Anwendungslogik | 56 |
| 4.1.6 Rendern der Antwort | 57 |
| 4.2 Expression-Language | 58 |
| 4.2.1 Syntax | 59 |
| 4.2.2 Bean-Properties | 59 |
| 4.2.3 Vordefinierte Variablen | 62 |
| 4.2.4 Vergleiche, arithmetische und logische Ausdrücke | 64 |
| 4.2.5 Methodenaufrufe und Methodenparameter | 67 |
| 4.2.6 Verwendung der Expression-Language in Java | 68 |
| 4.3 Managed Beans | 69 |
| 4.3.1 Architekturfragen | 70 |
| 4.3.2 Automatische Verwaltung von Managed Beans | 71 |
| 4.3.3 Initialisierung | 73 |
| 4.3.4 Komponentenbindung | 79 |
| 4.3.5 Java-EE-5-Annotationen | 83 |
| 4.3.6 JSF-Annotationen | 83 |
| 4.4 Validierung und Konvertierung | 87 |
| 4.4.1 Standardkonvertierer | 87 |
| 4.4.2 Konvertierung von Kalenderdaten und Zahlen | 92 |
| 4.4.3 Konvertierung von Aufzählungstypen | 96 |
| 4.4.4 Anwendungsdefinierte Konvertierer | 99 |
| 4.4.5 Standardvalidierer | 102 |
| 4.4.6 Validierungsmethoden | 107 |
| 4.4.7 Anwendungsdefinierte Validierer | 109 |
| 4.4.8 Eingabekomponenten und das immediate-Attribut | 110 |
| 4.4.9 Bean-Validierung mit JSR 303 | 113 |
| 4.4.10 Fehlermeldungen | 120 |
| 4.5 Event-Verarbeitung | 129 |
| 4.5.1 JSF-Events und allgemeine Event-Verarbeitung | 130 |
| 4.5.2 Action-Events | 132 |
| 4.5.3 Befehlskomponenten und das immediate-Attribut | 136 |
| 4.5.4 Value-Change-Events | 137 |
| 4.5.5 Data-Model-Events | 142 |
| 4.5.6 Phase-Events | 143 |
| 4.5.7 System-Events | 145 |
| 4.6 Navigation | 148 |
| 4.6.1 Implizite Navigation | 149 |
| 4.6.2 View-to-View-Regeln | 150 |
| 4.6.3 Regeln für mehrere Seiten | 153 |
| 4.6.4 Regeln für Action-Methoden | 154 |
| 4.6.5 Regeln zur bedingten Navigation | 154 |
| 4.6.6 Redirects | 155 |
| 4.6.7 Verweise auf Nicht-JSF-Seiten | 156 |
| 4.6.8 View-Parameter und Lesezeichen | 158 |
| 4.6.9 Die technische Sicht | 161 |
| 4.7 Internationalisierung | 162 |
| 4.7.1 Lokalisierung | 163 |
| 4.7.2 Dynamische und explizite Lokalisierung | 170 |
| 4.7.3 Klassen als Resource-Bundles | 171 |
| 4.7.4 Managed Beans und Lokalisierung | 174 |
| 4.8 Konfiguration | 175 |
| 4.8.1 Die Servlet-Konfiguration | 176 |
| 4.8.2 Die JSF-Konfiguration | 185 |
| 4.8.3 XML-Konfigurationsdatei versus Annotationen | 194 |
| 4.9 Client-Ids und Komponenten-Ids | 195 |
| 4.9.1 Id-Arten und Namensräume | 195 |
| 4.9.2 Client- und server-seitige Programmierung mit Ids | 199 |
| 4.10 Verwendung allgemeiner Ressourcen | 202 |
| 4.10.1 Einfache Ressourcen | 203 |
| 4.10.2 Versionierte Ressourcen und Ressourcen-Bibliotheken | 204 |
| 4.10.3 Positionierung von Ressourcen | 206 |
| 4.11 JSTL-Bibliotheken | 209 |
| 5 Die UI-Komponenten | 214 |
---|
| 5.1 Die Standardkomponenten | 215 |
| 5.2 Render-Sätze | 219 |
| 5.3 Die JSF-Standard-Bibliotheken | 219 |
| 5.4 Die HTML-Bibliothek | 221 |
| 5.5 Die Kernbibliothek | 223 |
| 5.6 Die Facelets-Bibliothek | 225 |
| 5.7 Die Composite-Component-Bibliothek | 226 |
| 5.8 Die JSTL-Kern- und Funktionsbibliothek | 227 |
| 6 Facelets | 230 |
---|
| 6.1 Templating mit Facelets | 230 |
| 6.2 Ein Template-Beispiel: UPN-Rechner | 233 |
| 6.3 Dynamische Templates | 238 |
| 6.4 Weitere Facelets-Tags | 240 |
| 6.5 Entwicklung eigener Komponenten | 243 |
| 6.6 JSF-Tags als Attribute der Standard-HTML-Tags | 249 |
| 7 Ajax | 252 |
---|
| 7.1 Motivation | 253 |
| 7.2 Die Grundlagen von Ajax in JSF 2.0 | 254 |
| 7.2.1 JSFs JavaScript-Bibliothek | 255 |
| 7.2.2 Das | 255 |
| 7.2.2 Das | 255 |
---|
| 257 | 255 |
---|
| 7.2.3 Das überarbeitete Bearbeitungsmodell einer JSF-Anfrage | 260 |
| 7.3 Weiterführende Themen | 262 |
| 7.3.1 Navigation | 262 |
| 7.3.2 JavaScript mit Java | 263 |
| 7.3.3 Nicht gerenderte Komponenten | 265 |
| 7.3.4 Abgekürzte Komponenten-Ids | 267 |
| 7.4 Ajax mit RichFaces | 268 |
| 7.4.1 Die | 268 |
| 7.4.1 Die | 268 |
---|
| 269 | 268 |
---|
| 7.4.2 Die | 268 |
| 7.4.2 Die | 268 |
---|