| Cover | 1 |
---|
| Einführung | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 9 |
---|
| 1 Einleitung | 17 |
---|
| 1.1 Die Ritter der heiligen Conversion | 17 |
| 1.2 Schein und Sein | 19 |
| 1.2.1 Kompensation | 19 |
| 1.2.2 Täuschung | 20 |
| 1.3 SEO-Prophylaxe | 20 |
| 1.4 Customer Journey | 21 |
| 1.5 Ein wenig Sozialpsychologie | 21 |
| 1.6 An wen richtet sich dieses Buch? | 22 |
| 1.7 Aufbau des Buches | 22 |
| 1.7.1 SEO-Softwaretools | 23 |
| 1.7.2 Eigenes Mousetracking-Labor | 23 |
| 1.7.3 Virtuelle Aufmerksamkeitsanalyse | 24 |
| 1.8 Danksagung | 24 |
| 2 (Un)Geeignete Techniken | 25 |
---|
| 2.1 Suchmaschinenoptimierung | 25 |
| 2.1.1 Organische Suchergebnisse | 25 |
| 2.1.2 Die Sichtweise von Google | 25 |
| 26 | 25 |
| 2.1.3 Black | 25 |
| 27 | 25 |
---|
| 2.2 User Centered Design | 28 |
| 2.3 Web-Analytics | 28 |
| 2.4 Offroad | 29 |
| 2.4.1 SEA | 29 |
| 30 | 29 |
---|
| 2.4.2 AdSense | 31 |
| 2.4.3 Layer-Werbung | 34 |
| 2.4.4 In-Text-Advertising | 35 |
| 2.4.5 Banner | 36 |
| 2.5 Fazit | 37 |
| 3 Social Buzz | 39 |
---|
| 3.1 Neue Macht | 39 |
| 3.1.1 Upgrade von Web 1.0 auf Web 2.0 | 39 |
| 3.1.2 Gruppendynamik im Netzwerk | 40 |
| 3.2 Intelligenz der Masse | 41 |
| 3.2.1 Optimale Rahmenbedingungen | 42 |
| 3.2.2 Die falschen Rahmenbedingungen | 43 |
| 3.2.3 Moderationskonzept | 46 |
| 3.2.4 Conversion | 46 |
| 3.2.5 Die Intelligenz der Konkurrenz | 49 |
| 3.3 The Long Tail | 50 |
| 3.3 The Long Tail | 50 |
| 3.3.1 Nische statt Hits | 50 |
| 3.3.2 Google und die Nische | 51 |
| 3.3.3 Nischen im non-digitalen Bereich | 53 |
| 3.4 Das Moderationskonzept »Google« | 54 |
| 3.4.1 PageRank | 54 |
| 3.4.2 Nutzerbeobachtung | 56 |
| 3.4.3 Aktiv einfordern | 57 |
| 3.4.4 Passiv beobachten | 57 |
| 3.4.5 Mehr Personalisierung | 58 |
| 3.4.6 Social Search | 59 |
| 3.5 Fazit | 61 |
| 4 Suchmaschinen | 63 |
---|
| 4.1 Marktanteile | 63 |
---|
| 4.2 Suchergebnis-Lieferanten | 64 |
---|
| 4.2.1 Google | 65 |
| 4.2.2 Yahoo! | 65 |
| 4.3 Nutzung von Suchmaschinen | 65 |
---|
| 4.3.1 Demografische Parameter | 66 |
| 4.3.2 B2C (Business-to-Consumer) | 66 |
| 4.3.3 B2B (Business-to-Business) | 67 |
| 4.3.4 Häufigste Suchanfragen | 67 |
| 4.4 Technische Voraussetzungen | 68 |
---|
| 4.4.1 Kommunikation im Web | 68 |
| 4.4.2 Sessions | 73 |
| 4.4.3 Indexierung | 74 |
| 4.4.4 Robots.txt | 74 |
| 4.4.5 Anmeldung | 75 |
| 5 Google | 77 |
---|
| 5.1 Daten | 77 |
| 77 | 77 |
---|
| 5.1.1 Gründung | 77 |
| 5.1.2 In die Gewinnzone | 78 |
| 5.1.3 Börsengang | 78 |
| 5.1.4 Weitere Aussichten | 79 |
| 5.1.5 Produkte | 79 |
| 79 | 79 |
---|
| 5.1.6 Technik | 80 |
| 5.2 Interface | 82 |
| 5.2.1 Schnell, schnell: Instant und Preview | 83 |
| 5.2.2 Vertikale und horizontale Suche | 85 |
| 5.2.3 Universal Search | 86 |
| 5.2.4 Weitere Funktionen der Seitenleiste |